Der ZDF-Schlagabtausch ist eine politische Gesprächssendung, die seit 2009 im ZDF ausgestrahlt wird. In der Sendung diskutieren zwei Politiker aus unterschiedlichen Parteien über aktuelle politische Themen. Moderiert wird die Sendung von Maybrit Illner.
Das Format
Der ZDF-Schlagabtausch findet in der Regel einmal pro Woche statt. Die Sendung dauert 60 Minuten und wird live aus dem ZDF-Hauptstadtstudio in Berlin ausgestrahlt. Die beiden Gäste werden von der Moderatorin zu aktuellen politischen Themen befragt. Die Fragen sind dabei sehr konkret und zielen darauf ab, die unterschiedlichen Positionen der Gäste herauszuarbeiten.
Die Gäste haben während der Sendung ausreichend Zeit, ihre Argumente vorzutragen. Es gibt keine Unterbrechungen durch die Moderatorin oder durch den anderen Gast. Nach jeder Antwort haben die Gäste die Möglichkeit, auf die Argumente des anderen Gastes einzugehen. Die Moderatorin sorgt dafür, dass die Diskussion fair und sachlich abläuft.
Die Gäste des ZDF-Schlagabtausch sind in der Regel hochrangige Politiker aus unterschiedlichen Parteien. Häufig sind es Spitzenpolitiker wie der Bundeskanzler oder der Oppositionsführer. Es können aber auch Minister, Staatssekretäre oder Abgeordnete sein.
Die Auswahl der Gäste erfolgt durch die Redaktion des ZDF-Schlagabtausch. Dabei wird darauf geachtet, dass unterschiedliche politische Perspektiven vertreten sind. Die Redaktion versucht, Gäste einzuladen, die unterschiedliche Positionen zu dem jeweiligen Thema haben.
Die Moderatorin des ZDF-Schlagabtausch ist Maybrit Illner. Illner ist eine erfahrene Journalistin und Moderatorin. Sie ist bekannt für ihre faire und sachliche Gesprächsführung.
Illner bereitet sich intensiv auf die Sendung vor. Sie liest sich in das Thema ein und recherchiert die Positionen der Gäste. Illner möchte, dass die Diskussion auf einem hohen Niveau stattfindet. Sie lässt keine persönlichen Angriffe zu und achtet darauf, dass die Gäste mit Respekt miteinander umgehen.
Der ZDF-Schlagabtausch ist eine wichtige Sendung für die politische Meinungsbildung in Deutschland. Die Sendung bietet den Zuschauern die Möglichkeit, sich über aktuelle politische Themen zu informieren und unterschiedliche Perspektiven kennenzulernen.
Der ZDF-Schlagabtausch ist auch eine gute Möglichkeit, die Arbeit von Politikern zu beobachten. Die Zuschauer können sehen, wie Politiker ihre Argumente vortragen und wie sie auf die Argumente der anderen Gäste reagieren.
Der ZDF-Schlagabtausch wird auch kritisiert. Manche Kritiker werfen der Sendung vor, dass sie zu oberflächlich sei. Es werde nur an der Oberfläche der Themen diskutiert und es gebe keine echte Auseinandersetzung mit den Inhalten.
Andere Kritiker werfen der Sendung vor, dass sie zu parteiisch sei. Die Auswahl der Gäste sei nicht ausgewogen und die Moderatorin würde die Gäste unterschiedlich behandeln.