Schlagabtausch im ZDF: Statements zum Tod von Helmut Kohl




Er war der "Kanzler der Einheit" und prägte die deutsche Politik wie kaum ein anderer: Helmut Kohl. Nun ist er im Alter von 87 Jahren gestorben. Im ZDF-Special "Schlagabtausch" haben Politiker und Weggefährten über sein Leben und Wirken diskutiert. Hier ein Überblick über die wichtigsten Aussagen:

Angela Merkel (Bundeskanzlerin):

"Helmut Kohl war ein großer Staatsmann, er hat unsere Republik geprägt. Seine Lebensleistung ist unvergessen, unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Familie."

Christian Lindner (Bundesvorsitzender der FDP):

"Helmut Kohl war ein Mann des Ausgleichs und des Kompromisses. Er hat Deutschland in eine neue Zeit geführt, wir verlieren einen großen Politiker."

Martin Schulz (Vorsitzender der SPD):

"Helmut Kohl war ein Mann mit einer klaren Vision für Deutschland. Er hat die Wiedervereinigung ermöglicht und uns den Weg in die europäische Einigung geebnet."

Persönliche Erfahrungen:

In der Sendung kamen auch Weggefährten von Helmut Kohl zu Wort. So berichtete der ehemalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker, dass er Kohl schon als jungen Mann kennengelernt habe. Er habe ihn als "brillanten Redner und politischen Strategen" erlebt.

Anekdoten:

Eine Anekdote erzählte auch der ehemalige Außenminister Hans-Dietrich Genscher. Er erinnerte sich an ein Treffen mit Kohl in Moskau. Dabei habe Kohl den damaligen sowjetischen Staatschef Michail Gorbatschow in einem Zwiegespräch davon überzeugt, den Weg für die deutsche Wiedervereinigung zu ebnen.

Nuancierte Meinungen:

Neben den positiven Beurteilungen meldeten sich in der Sendung auch kritische Stimmen zu Wort. So warf der ehemalige SPD-Vorsitzende Gerhard Schröder Kohl vor, die deutsche Einheit auf Kosten Ostdeutschlands vollzogen zu haben. Allerdings räumte Schröder auch ein, dass Kohl "ein großer Politiker" gewesen sei.

Storytelling:

Zum Schluss blickte der Moderator Markus Lanz auf das Vermächtnis von Helmut Kohl zurück. Er zeichnete ein Bild von einem Politiker, der Deutschland durch schwierige Zeiten geführt und entscheidend zum Wohlstand und zur Stabilität des Landes beigetragen habe. Lanz betonte auch, dass Kohl trotz aller Kritik "ein Mann mit Visionen und großen Verdiensten" gewesen sei.

Die Sendung "Schlagabtausch" zum Tod von Helmut Kohl war eine würdige Hommage an einen großen Staatsmann. Die vielfältigen Beiträge von Politikern und Weggefährten gaben einen umfassenden Einblick in das Leben und Wirken des "Kanzlers der Einheit".