Helmut Kutin SOS-Kinderdorf




Stell Dir vor, Du bist acht Jahre alt und verlierst plötzlich Deine Eltern. Du bist ganz allein auf der Welt und weißt nicht, wohin Du gehen sollst. In solchen Situationen springt das SOS-Kinderdorf ein.
Das SOS-Kinderdorf ist eine Organisation, die sich um verwaiste, verlassene und gefährdete Kinder kümmert. Sie bietet ihnen ein Zuhause und eine Familie, in der sie aufwachsen und sich entwickeln können.
Gegründet wurde das SOS-Kinderdorf 1949 vom österreichischen Arzt Hermann Gmeiner. Er erlebte nach dem Zweiten Weltkrieg das Leid vieler Kinder, die ihre Eltern verloren hatten. Er wollte ihnen helfen und schuf ein Zuhause, in dem sie Geborgenheit und Liebe finden konnten.
Heute gibt es SOS-Kinderdörfer in über 130 Ländern weltweit. In Deutschland gibt es 15 SOS-Kinderdörfer, in denen rund 1.000 Kinder leben.
Die Kinder leben in kleinen Familienhäusern zusammen mit einer SOS-Mutter oder einem SOS-Vater. Diese sind keine leiblichen Eltern, sondern Menschen, die sich freiwillig dazu entschieden haben, Kindern ein Zuhause zu geben. Sie kümmern sich um die Kinder, erziehen sie und geben ihnen all die Liebe und Unterstützung, die sie brauchen.
Neben den Familienhäusern gibt es in den SOS-Kinderdörfern auch Schulen, Kindergärten und Spielplätze. Die Kinder können hier in einer sicheren und liebevollen Umgebung aufwachsen und sich zu selbstständigen und verantwortungsbewussten Menschen entwickeln.
Das SOS-Kinderdorf ist eine wunderbare Organisation, die vielen Kindern in Not ein Zuhause gibt. Wenn Du mehr über das SOS-Kinderdorf erfahren möchtest, besuche einfach die Website www.sos-kinderdorf.de. Vielleicht möchtest Du ja sogar selbst Pate werden und einem Kind in Not helfen.