Handwerkerbonus 2024: So kommst du günstig zu neuen Fenstern und Türen




Na, geht es dir auch so? Du schaust dich in deiner Wohnung um und denkst, dass es mal wieder Zeit für ein kleines Update wäre? Neue Fenster und Türen könnten deinen vier Wänden neuen Glanz verleihen. Aber keine Panik, es muss nicht unbedingt teuer werden! Denn auch in diesem Jahr gibt es wieder den Handwerkerbonus.


Der Handwerkerbonus ist eine staatliche Förderung, mit der du bis zu 20 % der Kosten für Handwerkerleistungen von der Steuer absetzen kannst. Das gilt auch für neue Fenster und Türen. Allerdings sind nicht alle Arbeiten förderfähig. Fenster und Türen müssen zum Beispiel mindestens zwei Jahre alt sein, bevor du sie erneuern kannst.

Wenn du dich für neue Fenster und Türen interessierst, solltest du dich zunächst an einen Fachbetrieb wenden. Der Fachbetrieb kann dich beraten und dir ein Angebot machen. Anschließend kannst du den Antrag auf Handwerkerbonus bei deinem Finanzamt stellen. Das Finanzamt wird dann prüfen, ob du die Voraussetzungen für die Förderung erfüllst.

Wenn dein Antrag genehmigt wird, erhältst du eine Bescheinigung vom Finanzamt. Diese Bescheinigung musst du deinem Handwerker vorlegen. Der Handwerker wird die Bescheinigung dann an das Finanzamt weiterleiten und die Förderung mit dir abrechnen.

So kommst du also günstig zu neuen Fenstern und Türen:

  • Kontaktiere einen Fachbetrieb und lass dich beraten.
  • Stelle einen Antrag auf Handwerkerbonus bei deinem Finanzamt.
  • Erhalte eine Bescheinigung vom Finanzamt und lege sie deinem Handwerker vor.
  • Der Handwerker wird die Förderung mit dir abrechnen.

Wichtig: Der Handwerkerbonus ist nur bis zu einem bestimmten Betrag pro Jahr förderfähig. Daher solltest du dich frühzeitig informieren, ob du noch Anspruch auf die Förderung hast.

Auf meiner Website findest du weitere Informationen zum Handwerkerbonus und Tipps, wie du deine Wohnung günstig renovieren kannst. Schau doch mal vorbei!