ESC-Halbfinale 2024: Das große Finale rückt näher




Das Halbfinale des Eurovision Song Contest 2024 steht kurz bevor und die Spannung steigt ins Unermessliche. Am 14. Mai treten die besten Sänger und Songwriter aus ganz Europa gegeneinander an, um einen Platz im großen Finale am 16. Mai zu ergattern.

In diesem Jahr findet das Halbfinale in der estnischen Hauptstadt Tallinn statt. Die lettische Band Citi Zēni wird das Halbfinale eröffnen, gefolgt von den Vertretern aus San Marino, Tschechien, Rumänien, Österreich, Albanien, Armenien, Finnland, Aserbaidschan, Israel und Malta.

Die zweite Hälfte des Halbfinals wird von den Sängern aus Ungarn, Georgien, Irland, Zypern, Norwegen, Belgien, Schweden, Polen, Serbien und der Ukraine bestritten. Die 10 besten Songs aus beiden Halbfinals werden ins Finale einziehen.

Dieses Jahr versprechen einige bekannte Namen ein musikalisches Feuerwerk. So wird unter anderem die ehemalige Eurovision-Siegerin Loreen aus Schweden mit ihrem Song "Tattoo" antreten. Auch der italienische Sänger Marco Mengoni, der im letzten Jahr den zweiten Platz belegte, wird mit "Due vite" dabei sein.

Doch nicht nur die großen Namen versprechen Spannung. Auch viele Newcomer haben das Zeug zum Sieg. So zum Beispiel die ukrainische Band Tvorchi, die mit ihrem Song "Heart of Steel" einen emotionalen Beitrag zum Halbfinale beisteuern wird.

Das ESC-Halbfinale 2024 verspricht ein unvergessliches Musikerlebnis zu werden. Wer wird das Rennen machen und ins Finale einziehen? Welche Songs werden die Herzen der Zuschauer erobern und für Gänsehautmomente sorgen? Schaltet ein und findet es heraus!