Coefficient UEFA
Die UEFA-Koeffizienten sind ein statistisches Instrument, das der europäische Fußballverband UEFA zur Rangordnung von Vereinen und Nationalmannschaften in Vereins- und Nationalmannschaftswettbewerben verwendet. Die Koeffizienten werden auf der Grundlage der Ergebnisse der Vereine und Nationalmannschaften in den letzten fünf Spielzeiten berechnet.
Für Vereinswettbewerbe wird der Koeffizient eines Vereins durch die Addition der Punkte berechnet, die der Verein in den letzten fünf Spielzeiten der UEFA Champions League, der UEFA Europa League und der UEFA Europa Conference League erzielt hat. Die Punkte werden auf der Grundlage der Platzierung des Vereins in jeder Saison vergeben, wobei für Siege mehr Punkte vergeben werden als für Unentschieden und Niederlagen.
Für Nationalmannschaftswettbewerbe wird der Koeffizient einer Nationalmannschaft durch die Addition der Punkte berechnet, die die Mannschaft in den letzten fünf Spielzeiten der UEFA Nations League und der Qualifikation für die FIFA-Weltmeisterschaft und die UEFA-Europameisterschaft erzielt hat. Die Punkte werden auf der Grundlage der Platzierung der Mannschaft in jeder Saison vergeben, wobei für Siege mehr Punkte vergeben werden als für Unentschieden und Niederlagen.
Die Koeffizienten werden verwendet, um die Auslosung für Vereins- und Nationalmannschaftswettbewerbe zu bestimmen. Vereine und Nationalmannschaften mit höherem Koeffizienten werden in günstigere Lostöpfe eingeteilt, was bedeutet, dass sie bei der Auslosung weniger wahrscheinlich auf stärkere Gegner treffen.
Die Koeffizienten sind ein wichtiges Instrument zur Bestimmung der Stärke von Vereinen und Nationalmannschaften. Sie werden verwendet, um die Auslosung für Wettbewerbe zu bestimmen und können auch als Maßstab für den Erfolg von Vereinen und Nationalmannschaften verwendet werden.